Können Technologien wie Modeprognosen das Problem der Überproduktion in der Modeindustrie stoppen?
Jährlich werden um die 15 bis 25 Milliarden Kleidungsstücke entsorgt, die entweder auf Mülldeponien landen oder verbrannt werden.
Durch die neuen Gesetzgebungen und das wachsende Interesse der Verbraucher für verantwortungsbewusstes Handeln, ist das Thema der Überproduktion immer wichtiger geworden. Jedoch ist dieses Problem nichts Neues; dieses Thema begleitet Marken schon seit längerer Zeit und stellt sowohl ein enormes Nachhaltigkeitsproblem als auch ein kostspieliges, kommerzielles Problem dar.
Um dieses Problem für Marken zu bewältigen, ist WGSN eine Partnerschaft mit OC&C Strategy Consultants eingegangen. Durch diese Zusammenarbeit möchten die beiden Unternehmen demonstrieren, wie Trendprognosen genutzt werden können, um das Problem der Überproduktion in der Modeindustrie direkt anzugehen, die Margen und Effizienz zu verbessern und dabei den Abfall zu reduzieren.
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln, damit Sie sich den zukünftigen Anforderungen besser anpassen können.
Inhalte im Bericht
- Eine Fallstudie darüber, wie ein Einzelhändler von Massenprodukten seinen Gewinn im Bereich der Damen Skinny-Jeans um 1 - 1,5 Mio. britische Pfund durch die Verwendung von genauen Daten hätte steigern können.
- Wie Marken durch die Implementierung von KI-Modellen sicherstellen können, dass ihre Entscheidungen fundiert sind und kommerzielle und Nachhaltigkeitsziele miteinander verbunden werden.
- Wie kürzere Lieferketten und die Aggregation von Lagerbeständen die Flexibilität fördern.

Abfallverringerung
TrendCurve+, unser einzigartiges Produkt für prädiktive Analysen, kombiniert Datenquellen aus den Bereichen soziale Medien, Suchanfragen, Verkaufsregale, Modenschauen und Verbraucherstimmungen mit einer hochentwickelten Lernmaschine. Diese verrät Ihnen genau, in welche Trends Sie wie stark und wann investieren sollten.
Mit einer Prognosegenauigkeit von über 90% kann TrendCurve+ Ihnen dabei helfen, selbstbewusste Entscheidungen darüber zu treffen, wann Sie sich von einem Trend zurückziehen sollten, um Überbestände zu vermeiden und nachhaltiger zu handeln. Außerdem verleiht sie Ihnen die Fähigkeit, vorauszusehen, wann Trends ihren Höhepunkt erreichen oder abnehmen werden.