WGSN Datenschutzrichtlinien
GLOBALE DATENSCHUTZRICHTLINIE VON ASCENTIAL
Diese globale Datenschutzrichtlinie erläutert die Handhabung ihrer personenbezogenen Daten durch die Gesellschaft Ascential Group Limited und/oder ihre verbundenen Unternehmen (zusammen „Ascential“, im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“), einschließlich der Arten der von uns erfassten Daten zu Ihrer Person, der Nutzung, Offenlegung und des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ascential respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und unseren internen Richtlinien.
Bei Unstimmigkeiten zwischen einer Übersetzung dieser globalen Datenschutzrichtlinie und der englischen Fassung hat die englische Fassung Vorrang.
- Wer ist der Verantwortliche für meine personenbezogenen Daten?
Wenn wir Sie nicht anderweitig benachrichtigen, ist die Gesellschaft Ascential Group Limited der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und bestimmt allein oder gemeinsam, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Unsere verbundenen Unternehmen können je nach unserer Beziehung und den von uns erbrachten Diensten unter bestimmten Umständen als Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten fungieren. Eine Liste unserer verbundenen Unternehmen finden Sie hier.
- Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden verschiedene Methoden zur Erfassung personenbezogener Daten von Ihnen und über Sie, darunter: –
Die Verfassung direkt von Ihnen
Die meisten von uns verarbeiteten Daten zu Ihrer Person erhalten wir direkt von Ihnen. Sie können uns Ihren Namen und ihre Kontaktdaten beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon, Post, persönlich oder auf andere Weise mitteilen, einschließlich: –
- beim Abonnieren unserer Dienstleistungen, Produkte oder E-Mail-Benachrichtigungen und
- beim Kauf oder Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen (umfasst auch die Teilnahme an Veranstaltungen).
Automatische Erfassung
Während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen wir automatisch technische Informationen wie: – IP-Adresse, Anmeldedaten, Browsertyp, Zeitzoneneinstellung sowie Standort- und Plug-In-Typen bei der Interaktion mit unseren Websites. Wir erheben Daten auch durch Cookies. Weitere Angaben dazu entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Erfassung aus anderen Quellen
Gegebenenfalls erfassen wir Informationen über Sie von Dritten und aus öffentlichen Quellen (wie öffentlichen Datenbanken und Social-Media-Websites). Dadurch stellen wir sicher, dass wir über genaue, aktuelle oder notwendige Informationen verfügen, um mit Ihnen kommunizieren oder Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Zu den Arten der von uns erfassten Informationen gehören Personalien (einschließlich Name, Alter, Geschlecht und sonstige demografische Daten) und Kontaktdaten (einschließlich Postanschrift und Telefonnummern).
- Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung sämtlicher Nutzungsweisen Ihrer personenbezogenen Daten und der Rechtsgrundlagen, auf die wir uns dabei stützen. Gegebenenfalls sind auch unsere berechtigten Interessen angegeben.
Rechtsgrundlage | Zweck |
Notwendig für die Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtungen. | Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. |
Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind. | Verwaltung unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen. |
Begründet durch unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Geschäftstätigkeit. | Betrieb und Leitung unserer Geschäftstätigkeit und/oder Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungserfahrungen. |
Begründet durch unser berechtigtes Interesse, sicherzustellen, dass wir unser Geschäft führen und ausbauen können. | Marketing oder Übermittlung von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen an Sie, es sei denn, Sie haben einer solchen Verarbeitung widersprochen, wie in Abschnitt 3 „Wie verwenden wir personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke?“ beschrieben. Zu diesem Zweck können wir personenbezogene Daten auch an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben, wie im nachfolgenden Abschnitt 6 angegeben. |
Begründet durch unser berechtigtes Interesse, sicherzustellen, dass wir unser Geschäft und das unserer Geschäftspartner führen und ausbauen können. | Weitergabe personenbezogener Daten an ausgewählte Partner (einschließlich Sponsoren), wie in Abschnitt 6 unten beschrieben. |
Begründet durch unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit. | Überwachung Ihrer Nutzung unserer Systeme (umfasst die Verwendung technischer Tools zur automatischen Überwachung der Nutzung unserer Website und sämtlicher von Ihnen verwendeten Apps und Tools). |
Begründet durch unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung Ihrer hervorragenden Benutzererfahrung. | Verbesserung der Sicherheit und Funktionsweise unserer Website, Netzwerke und Informationen. |
Begründet durch unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Geschäftstätigkeit. | Durchführung von Datenanalysen, d. h. Anwendung von analytischen Informationssystemen auf Geschäftsvorgänge und Daten zur Beschreibung, Vorhersage und Verbesserung der Geschäftsleistung von Ascential und/oder Bereitstellung einer besseren Benutzererfahrung (weitere Informationen zum Ausführen von Analysen auf unserer Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie). |
- Wie verwenden wir personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke?
Wir können Ihnen Marketingmitteilungen senden, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, einschließlich derjenigen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten.
Versenden wir gezielte E-Mails?
Wir senden gezieltes elektronisches Direktmarketing an Geschäftskontakte bei unseren Kunden oder anderen Unternehmen, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung gemäß den geltenden Marketinggesetzen aufbauen oder pflegen möchten. Unser elektronisches Direktmarketing umfasst in der Regel Web Beacons, Cookies und ähnliche Technologien, mit denen wir feststellen können, ob Sie die Nachricht öffnen, lesen oder löschen und welche Links Sie ggf. anklicken. Wenn Sie auf einen Link in einer elektronischen Direktmarketing-Nachricht klicken, protokollieren wir mithilfe eines Cookies auch die von Ihnen aufgerufenen Seiten und den von unseren Websites heruntergeladenen Inhalt, selbst wenn Sie auf unserer Website nicht angemeldet oder eingeloggt sind. Weitere Angaben dazu entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Betreiben wir Customer-Relationship-Management (CRM)-Datenbanken?
Wie die meisten Unternehmen benutzt auch Ascential die Customer-Relationship-Management (CRM)-Datenbanktechnologie zur Verwaltung und Verfolgung unserer Marketingbemühungen. Unsere CRM-Datenbanken enthalten personenbezogene Daten, die den Geschäftskontakten bei unseren Kunden und anderen Unternehmen gehören, mit denen wir bereits eine Geschäftsbeziehung pflegen oder diese erst entwickeln möchten. Zu den für diese Zwecke verwendeten personenbezogenen Daten zählen relevante Geschäftsinformationen wie: Kontaktdaten, öffentlich zugängliche Informationen (z.B. Vorstandsmitgliedschaften, veröffentlichte Artikel, Pressemitteilungen, Ihre öffentlichen Posts auf Social-Media-Websites, sofern für Geschäftszwecke relevant), Ihre Antworten auf gezielte elektronische Direktmarketing-Nachrichten (einschließlich Ihrer Webaktivität nach dem Anklicken von Links aus unseren E-Mails), Website-Aktivität angemeldeter Benutzer unserer Website und andere Geschäftsinformationen, die von den Mitarbeitern von Ascential aufgrund ihrer persönlichen Interaktion mit Ihnen einbezogen werden.
Kombinieren und analysieren wir personenbezogene Daten?
Wir können Daten aus öffentlich verfügbaren Quellen sowie aus unseren verschiedenen E-Mail-, Website- und persönlichen Interaktionen mit Ihnen kombinieren (dies umfasst Informationen, die auf unseren verschiedenen Websites wie den Karriere- und Unternehmenssites sowie Informationen, die beim Anmelden oder Einloggen auf unseren Websites bzw. bei der Verbindung mit unseren Websites über Ihre Social-Media-Zugangsdaten erfasst werden). Wir kombinieren diese Daten, um Ihre Erfahrungen mit Ascential besser einschätzen und die anderen in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Handlungen ausführen zu können.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Marketingmitteilungen?
Sie können sich dafür entscheiden, sich von unseren Marketingmitteilungen abzumelden oder die Opt-out-Mechanismen in den von uns gesendeten E-Mails verwenden. Zudem können Sie dem Erhalt von Marketingmitteilungen widersprechen oder die Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren CRM-Datenbanken beantragen, indem Sie uns unter www.ascential.com/data kontaktieren.
- Was passiert mit sensiblen Daten?
Im Allgemeinen versuchen wir nicht, sensible Daten (auch bekannt als besondere Kategorien personenbezogener Daten) von Einzelpersonen zu erfassen und bitten Sie, uns keine sensiblen Daten zu übermitteln. In Ausnahmefällen, in denen wir versuchen, solche Daten zu erfassen, tun wir dies in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen und/oder holen Ihre Einwilligung ein.
Der Begriff „sensible Daten“ bezieht sich auf die verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten, einschließlich rassischer oder ethnischer Herkunft, politischer Meinungen, religiöser, philosophischer oder ähnlicher Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaften, körperlicher oder geistiger Gesundheit, biometrischer oder genetischer Daten, Sexualleben oder -orientierung oder Strafurteile und -taten (sowie Informationen über mutmaßliche kriminelle Aktivitäten).
- Was ist mit Personen unter 18 Jahren?
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir kontaktieren und erfassen wissentlich keine Informationen von Personen unter 18 Jahren. Die Website ist nicht dazu gedacht, Informationen jeglicher Art von Personen unter 18 Jahren zu erbitten.
Wenn Sie glauben, dass wir Informationen zu oder von Personen unter 18 Jahren erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter www.ascential.com/data oder dpo@ascential.com. Wenn wir erfahren, dass uns eine Person unter 18 Jahren personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, ergreifen wir entsprechende Maßnahmen zur Löschung dieser Daten.
- Geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter?
Wir können personenbezogene Daten mit folgenden Empfängerkategorien teilen:
- Unseren verbundenen Unternehmen, damit sie Ihnen Mitteilungen über ihre Produkte und Dienstleistungen senden können (wie in Abschnitt 3 oben beschrieben)
- Unseren Drittanbieter, darunter IT-Dienstleister, Anbieter von Marketing-Automation-Lösungen und Analysediensten, Marketingagenturen, professionelle Berater und
- Unseren ausgewählten Partnern, Vertretern und Sponsoren, beispielsweise können wir Teilnehmerlisten mit Veranstaltungssponsoren teilen, damit diese ihre Unterstützung besser planen, die Erfahrungen der Teilnehmer verbessern und gegebenenfalls ausgewählte Personen zu privaten Briefings, Meetings oder Abendessen einladen können, oder wir machen Kontaktdaten verfügbar, um Marketingmöglichkeiten in bestimmten Branchen und Märkten zu schaffen.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auf Anforderung an öffentliche oder Regierungsbehörden oder in Verbindung mit potenziellen Unternehmens- oder Handelstransaktionen an Dritte weitergeben.
Bevor wir Ihre personenbezogenen Daten mit Dritte teilen, ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen und den internen Richtlinien von Ascential.
- Wie lange werden Ihre persönlichen Daten von uns aufbewahrt?
Wir bewahren Ihre Informationen nicht länger als für den Erhebungszweck notwendig auf. Wir befolgen spezifische Richtlinien und Verfahren für die Verwaltung und Aufbewahrung von Datensätzen und berücksichtigen Folgendes bei der Entscheidung über die Aufbewahrungsdauer Ihrer Informationen:
- den Zweck und die Verwendung Ihrer Informationen in der Gegenwart und Zukunft,
- unsere globalen rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen und
- die Informationen, die wir zur Verwaltung unserer gegenseitigen Beziehung sowie zur Entwicklung und Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen benötigen.
- Übertragen wir Ihre Daten ins Ausland?
Da wir als globales Unternehmen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten und Ländern tätig sind, übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an unsere verbundenen Unternehmen im Ausland. Wenn Sie sich im EWR befinden, werden Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb des EWR übertragen. Zur Sicherstellung der Übereinstimmung dieser Übertragungen mit den geltenden Gesetzen und der Wahrung Ihrer Datenschutzrechte unterliegen sämtliche unternehmensinternen Übertragungen personenbezogener Daten Verträgen, die uns zur Gewährleistung eines angemessenen und einheitlichen Schutzniveau bei der Übertragung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe verpflichten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben (siehe Abschnitt 6), von denen einige ihren Sitz außerhalb des EWR haben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen, sorgen wir für ein vergleichbares Schutzniveau, indem wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wir verwenden z. B. spezifische, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge.
Bitte kontaktieren Sie uns (die Kontaktdaten finden Sie im nachfolgenden Abschnitt 10), um mehr über die Mechanismen zu erfahren, die wir bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR einsetzen.
- Datensicherheit
Wir unterhalten organisatorische, physische und technische Sicherheitsvorkehrungen für alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Wir verfügen über Protokolle, Kontrollen und relevante Richtlinien, Verfahren und Anleitungen zur Aufrechterhaltung dieser Vorkehrungen, die die mit den Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogener Daten und der von uns durchgeführten Verarbeitung verbundenen Risiken berücksichtigen, darunter: –
- Die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten
- Die Fähigkeit zur Sicherstellung der laufenden Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit von Verarbeitungssystemen und -diensten
- Die Fähigkeit zur zeitnahen Wiederherstellung der Verfügbarkeit und des Zugriffs auf personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls und
- Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Beurteilung der Wirksamkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten.
- Welche Rechte stehen Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu?
Wenn Sie innerhalb des EWR ansässig sind, haben Sie unter bestimmten Umständen folgende Rechte: –
- Das Recht auf Zugriff auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten: Sie sind berechtigt zu erfahren, ob wir Daten zu Ihrer Person speichern und, sollte dies der Fall sein, Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten sowie eine Kopie davon zu erhalten.
- Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind berechtigt zu verlangen, dass Ascential Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.
- Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind dazu berechtigt, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, z. B. wenn diese für die Erfüllung ihrer Erhebungszwecke nicht mehr benötigt werden.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind berechtigt zu beantragen, dass Ascential Ihre personenbezogenen Daten nur unter bestimmten Umständen verarbeitet, insbesondere nur mit Ihrer Einwilligung.
- Das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind dazu berechtigt, eine Kopie (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format) der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie Ascential zur Verfügung gestellt haben, oder von Ascential zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen werden.
- Das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Sie erheblich beeinträchtigt.
Wenn Sie in KALIFORNIEN ansässig sind, haben Sie viele der in Abschnitt 11 angegebenen Rechte und können unter bestimmten Umständen:
Den Zugriff auf bestimmte Informationen zu den personenbezogenen Daten anfordern, die wir fϋr Direktmarketingzwecke an Dritte weitergegeben haben.
Bitte kontaktieren Sie uns unter www.ascential.com/data, um diese Rechte auszuüben. Wir werden alle Anfragen in Einklang mit den örtlichen Gesetzen und unseren Richtlinien und Verfahren bearbeiten. Wir bitten Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität und aus Sicherheitsgründen, bevor die angeforderten Informationen an Sie weitergegeben werden.
- Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen
Bei Fragen zu dieser Richtlinie und unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte unter www.ascential.com/data, schriftlich unter Director of Compliance and DPO, Ascential Group Limited, The Prow, 1 Wilder Walk, London, United Kingdom, W1B 5AP oder per E-Mail unter dpo@ascential.com.
Wenn Sie sich über unsere Nutzung Ihrer Daten beschweren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter www.ascential.com/data und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen. Sollten Sie sich im EWR befinden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Ihrem Land einzureichen. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie versuchen, Probleme zunächst mit uns zu lösen, bevor Sie sich an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden.